Herzlich Willkommen

Zum 01. Januar 2020 wurden die Allbau-Unternehmensgruppe und die Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH mit ihren Beteiligungsgesellschaften zu einem Immobilienkompetenzzentrum der Stadt Essen, der Immobilien Management Essen (IME), zusammengelegt.

Wohn-, Gewerbe-, Verwaltungs-, Kultur- und sonstige kommunale Immobilien werden seitdem professionell aus einem Unternehmensverbund heraus unter einer Verantwortung und einheitlichen Steuerung zentral und effizient betreut und entwickelt. Die IME unterstützt mit rund 410 MitarbeiterInnen in allen Konzerngesellschaften die Stadt Essen bei vielen wichtigen großen Investitionsherausforderungen. Die Geschäftsführung der IME verantworten Dirk Miklikowski und nebenamtlich Martin Harter. 

Luftaufnahme der Stadt Essen

Wir halten zusammen und helfen, wo wir können!

Der Krieg ist unvorstellbar grausam und Sie sind zu uns nach Deutschland gekommen, weil Ihre Heimat angegriffen wird. Keiner von uns weiß, was noch geschieht, daher möchten wir Ihnen nicht nur unser Mitgefühl ausdrücken, sondern Sie auch aktiv dabei unterstützen, nachhaltig in Deutschland und auch im deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und Ihnen berufliche Perspektiven eröffnen, falls Sie planen, länger in Deutschland zu bleiben.

Sobald Sie eine gültige Arbeitserlaubnis besitzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Якщо ви отримали дозвіл на роботу, чекаємо на ваше резюме!

Eine Projekt-Auswahl der Holding-Tochtergesellschaften

Luftaufnahme des Stadions in Essen

Stadion an der Hafenstraße

Das Stadion an der Hafenstraße ist seit seiner Eröffnung im August 2012 nicht nur ein modernes Fußballstadion und die Spielstätte von Rot-Weiss Essen sowie des Damen-Bundesligisten SGS Essen – es ist auch eine außergewöhnliche Eventlocation.

Häuser des Quartiers MeistersingerPark

MeistersingerPark

Bei der Modernisierung von rund 550 Wohnungen einer in den 1960er-Jahren errichteten Hochhaussiedlung wurde nicht nur auf die Energieeinsparung, sondern auch auf die für alle Altersgruppen gestalteten Außenbereiche geachtet. Kostenloses wohnungsnahes Surfen für die Mieter und Gäste durch einen Internet-Hotspot an einem Spielplatz hatte genauso Pilotcharakter für zukünftige Modernisierungsprojekte wie der durch einen Imker umgebaute, gläserne Bauwagen für fünf Bienenvölker.

Ansicht der Häuser SüdostHöfe mit grünem Innenhof

SüdostHöfe

Bei der Großmodernisierung von fast 600 Mietwohnungen im Südostviertel bewies die Allbau GmbH, dass Quartierentwicklung und moderner Wohnraum bei bezahlbaren Mieten machbar sind. Beim bisher größten Modernisierungsprojekt bleibt die Grundmiete günstig, obwohl unter anderem über 500 Balkone angebaut, die Dämmung der Fassaden erneuert, auf die Wiederherstellung der schmückenden Stuckelemente und auf ein einheitliches Farbkonzept für das gesamte Quartier Wert gelegt wurden.

Gebäude Uferviertel mit See und Brücke

Uferviertel

Der 1. Teil des Allbau-Projektes mit 62 Wohnungen befindet sich am von der Stadt Essen angelegten Niederfeldsee im Stadtteil Altendorf, nachdem Wohnungsbestand aus den 1920er-Jahren ab 2012 teilweise modernisiert bzw. großflächig abgerissen worden war. Die Entwicklung wurde auf der gegenüberliegenden Seite des Sees mit 48 weiteren Mietwohnungen fortgeführt. Mit dem Radschnellweg Ruhr des Regionalverbands Ruhr (RS 1) verfügt das Quartier über eine direkte Anbindung an das regionale Fahrradwegenetz.

Ansicht der Cranachhöfe

Cranachhöfe

Sie sind eines der größten Stadtteilentwicklungsprojekte der Allbau GmbH. Auf einer ehemaligen Brachfläche entstanden attraktive, individuelle und barrierefreie Wohnungen für die unterschiedlichsten Zielgruppen. Eine Kita sowie moderne Büroflächen, ein Nahversorger und weitere Einzelhandelsnutzungen direkt am Holsterhauser Platz in unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum sind weitere wichtige Eckpfeiler für den neuen Anziehungspunkt in Holsterhausen.

Außenaufnahme der Philarmonie

Philharmonie Essen

Die Philharmonie Essen ist eines der schönsten Konzerthäuser Deutschlands.

Luftaufnahme vom Bildungspark Essen

Bildungspark Essen

Der BILDUNGSPARK ESSEN - eine der ersten Weiterbildungsadressen der Stadt. Hier haben sich starke Partner unter einem innovativen Konzept versammelt, um Zukunft durch Bildung und Arbeit zu sichern.

Aalto-Theater Frontansicht

Aalto-Theater

Das von dem finnischen Architekten Alvar Aalto entworfene Aalto-Theater mit seinen 1.125 Plätzen beheimatet nicht nur das Aalto-Musiktheater, das Aalto Ballett Essen und die Essener Philharmoniker, es ist auch eine architektonische Sehenswürdigkeit von internationalem Rang.

Nachtaufnahme vom Museum Folkwang

Museum Folkwang

Der Neubau orientiert sich hin zur Essener Innenstadt und bildet im Zusammenspiel mit dem benachbarten Kulturwissenschaftlichen Institut einen neuen städtebaulichen Akzent.

Ansicht der Kastanienhöfe

Kastanienhöfe

Sie sind in unmittelbarer Nachbarschaft der sanierten Kreuzeskirche in der nördlichen Innenstadt das größte und wichtigste Investitions- und Stadtteilentwicklungsprojekt in der über 100-jährigen Geschichte der Allbau GmbH und heute auch Heimat der kompletten IME-Gruppe. Durch eine multifunktionale Mischung aus Büro- und Gewerbeflächen, modernen Stadtwohnungen sowie Appartements für Studierende, einer Kita und weiteren sozialen Einrichtungen entstand ein neues lebendiges Quartier.